Mittwoch, 24. März 2010

Sperrmüll

finde ich ja immer spannend!
Und sehr zum Leidwesen meines Ritters muss ich auch immer gucken, was da so am Strassenrand steht.
Neulich war mal wieder ein vielversprechender Haufen am Strassenrand. Schon von weitem konnte ich einen von diesen riesigen geflochtenen Weiden-Wäschekörbe sehen. Das Ding wäre absolut ideal, um meine Wollmassen darin zu lagern. Leider war ich sehr spät dran und konnte nicht anhalten. Am Nachmittag war der Korb leider schon weg.
Dafür hab ich dies Schätzchen hier gefunden.
Derzeit wohnt eine mittlerweile verblühte Priemel darin.


weil der Winter

nicht grad pfleglich mit meiner alten Gartenbank umgegangen ist



stand am Sonntag plötzlich sowas bei uns im Hausflur!



Auf der schönen neuen Bank befand sich auch ein ganzer Stapel Wichtelpäckchen.
Die von Teerose, Griselda, Butzebären und Seabiscuit sind ja schon im Midsommarblog gezeigt.

Von der allerverrücktesten Frau Rosenstachel, die irgendwie rausbekommen hatte das ich Geburtstag hab, kam dieses tolle Päckchen:

ein obergeniales Fantasy-Kochbuch, eine hübsche Kette, Seife und Badezeug, Leckerli und toller Tee (besonders der Frauen-Power Tee ist gut *ggg*)




Von Frau Siggi kam ein Tretauto. Äh. Treteimerkarton. Mit den getauschten Socken, die ich Frau Siggi überreden konnte mir aus meiner Wolle zu stricken obwohl Frau Siggi gar keine Socken mehr stricken mag weil sie ihr nämlich schon längst zu den Ohren raushängen. Deshalb ein doppelt dickes DANKE!!!


Dazu gab es noch diverse Sämereien für meinen Garten, tolle Seife, wunderschöne Wolle von Siggi gefärbt, ein witziger Kuschelhase, Leckerlis (Pflaume in Rotwein und Apfelgelee) und leere Cremetigel (wo leider drei davon kaputt waren. Immer diese Post-Vandalen *grrmpf*)
ganz lieben Dank an Euch beide!!!
YYYYYYYYYY



Montag, 22. März 2010

büärks

jetzt hab ich auch die böse Zahl vor der Null...
Und nach ausgiebigen Feiereien gestern fühl ich mich auch grad mindestens doppelt so alt.
Danke an alle für die netten Grüße!

Siggi, Du Schlingel! Schickst mir ein Tretauto. Äh. Treteimer.
Naja. Treteimerkarton mit vielen tollen Sachen drin. Danke Y
Frau Rosenstachel, ne Kleinigkeit, ja? Da möchte ich aber keine Großigkeit von Dir sehen *ggg*. Danke schön!! Y Das war echt eine tolle Überraschung! Das Kochbuch ist ja der Oberhammer!

Mehr dazu später, die Pflicht ruft. Büärks. In meinem Alter müsste ich eigentlich erst mal 3 Tage zum Erholen haben!

Samstag, 20. März 2010

nicht ganz dicht?

Grade habe ich bei Frau Offensichtlich diesen genialen Dicht-Generator entdeckt. Musste ich natürlich gleich ausprobieren! *ggg*
Wie man so auf die Schnelle ein Screenshot dingst und blogt, weiß ich grad nicht, hab auch weder Zeit noch Nerv, da jetzt rumzuexperimentieren. Muss nämlich gleich zur Arbeit. Nerv. Eigentlich hätte ich heute frei, aber eine Kollegin muss zur Beerdigung.

Nun gut.
Eingetippt in den genialen Dichternator habe ich:

Person: Frau Ritterstern
Substantiv: Frühling
Verb: sehnen
Adjektiv: hoffentlich

Da es draussen trübe regnet, kamen mir also spontan diese Begriffe in den Sinn. Ich habe mich auch sehr bemüht, mich eines lyrischen Gemütes zu befleißigen und auf unästhetische Vorgaben verzichtet.
Heraus kam Gedicht Nr.2791259


Die Frühling und die Binde

sehnende Frühling
hoffentlich - und privat
grüßende Frühling
dicht, nicht jedoch häßlich

Frau Ritterstern! Du forever!
und es sehnen die Mittage
und sehnende Binden
sind so dicht
und so häßlich

Nun gut. Das also zum Frühling! Da werde ich mir heute Abend, quasi an Silvester, einen ganz frühlingshaft hinter die Binde kippen *ggg*
Vielleicht sollte ich auch noch mal in meiner Deutschmappe nachschauen, was eigentlich genau ein Substantiv und ein Adjektiv sind



Ich konnt's nicht lassen, also noch schnell eins!
Person: Frau Ritterstern
Substantiv: Frühling
Verb: erwarten
Adjektiv: trüb

Hier nun Gedicht Nr. 2791263

Frühling für Frau Ritterstern

Da war mal eine Frühling
Im Schlamm meistens so trüb
Ach so zornig
Doch der Grips
Nicht im Schlamm, doch im Flur
Der war aktiv
Dort wurde es aggressiv

He, Frau Ritterstern!
Bekämpfe die Glut!

Aller guten Dinge sind ja bekanntlich drei!
Durch die Tatsache, das ich gleich in meine Klamotten springen und zur Arbeit düsen muss, fütterte ich den Dichternator mit diesen Worten: Frau Ritterstern - Arbeit -fahren - lustlos.

Hier also Gedicht Nr. 2791265



Bummel
Es fahrt der lustlose Bummel.
Fahren und erziehen?
Keine Frage!
Und auch die Arbeit.
Oh dieser Bummel...
Bummel im Universum!
Frau Ritterstern bedenke! Bummel nur für dich!


und wenn ich jetzt noch länger hier rumbummel, komme ich definitiv zu spät!
Also, gehabt euch wohl und dichtet schön :-)

Donnerstag, 18. März 2010

nur noch 395

Schaschlikspiesse zu verarbeiten...
Hab gestern endlich dem Mama-Huhn die Augen aufgestickt und die Schleife angebunden.
Ein kleines rosa-kariertes Gänschen ist auch fertig geworden.



Man beachte bitte auch die farblich passenden Holzhühner im Fenster. Gestern bei Herrn A**i entdeckt und für sehr hübsch befunden.

Nun gut. Das Foto ist nicht so wahnsinnig toll. Rosa kariert sieht man im Gegenlicht nicht so gut. Und die Fensterhühner verstecken sich hinter Grünzeug.


Eigentlich sitze ich ja den ganzen Tag an einer umfangreichen Projejtarbeit.
Aber das Wetter ist so schön!! Warm!! Unglaubliche 17° C am Küchenthermometer! Und Sonne!
Eigentlich müsste ich dringend was im Garten machen.
Eigentlich müsste ich noch viel dringender diese d***** Projektarbeit fertigschreiben.
Eigentlich...
Hab vorhin Fenster geputzt. Das war bitter nötig. Man konnte zwar noch erkennen, das es draussen hell ist, aber sonst war der Durchblick eher getrübt.
Dann wollte ich endlich auch die Frühlings-/ Osterdeko aufhängen. Aber leider hat mein Ritter den Karton so hoch auf den hohen Stapel Weihnachtsdeko-Kartons gestapelt, das ich nicht drangekommen bin. Jetzt muss ich warten, bis er heute Abend heimkommt. Grummel.
Aber zum Glück hab ich ja schon was zum Hinstellen.

So. Und jetzt weiter mit der Oligophrenie! Wer mir sagen kann, was das ist, gewinnt ein kleines Gänschen :-)

Nachtrag: die Malerin, die Rosenfee, die Seifenliebe und die Siggi bekommen jeweils ein Gänschen. Es dürfen auch noch Farbwünsche genannt werden, da ich erst wieder welche nähen muss!
Es steht zur Auswahl: natur, rot, schwarz, blau, grün, rosa, gelb

Dienstag, 16. März 2010

Gans in rosa

Hab mal angefangen, die vielen Schaschlikspiesse zu verarbeiten...
Herausgekommen ist eine neue Gänse-Rasse: die Rosalie-Gans. Mit Schleifengetüddel anstelle von Beinen.
Naja. Beine braucht sie ja auch nicht. Schliesslich spiesst Rosalie auf einem Schaschlikspiess im Blumentopf.





Samstag, 6. März 2010

ein paar Worte

an den freundlichen anonymen Schmierfinken,
der nicht mal den Arsch in der Hose hat, einen Namen unter sein Geschmiere zu setzen.
Verpiss Dich doch einfach!
Es wird Niemand gezwungen mein "Geschreibsel" zu lesen.
Mach doch einfach ne Mücke und gesell' Dich zu Deinesgleichen, wenn Dir das, was ich hier schreibe, nicht passt!

Und, wie Frau Rosenstachel schon richtig anmerkte, gibt es einen kleinen, feinen Unterschied zwischen ADS und AIDS. Und das ist nicht nur ein "I".
Wenn es Deine armen anonymen grauen Zellen nicht zu sehr überstrapaziert, kannst Du ja mal versuchen herauszufinden, wo der Unterschied liegt.
Allerdings müsste man dazu seinen Grips einschalten.
Das wird schwer in Deinem Fall, befürchte ich.
Denn wo scheinbar nichts ist, wird man wohl auch nichts einschalten können.

Pech gehabt, oder?

Wenigstens weiß ich jetzt, was ich noch Schönes mit Schaschlikspiessen machen kann!
Eigentlich gehören in die von Frau Siggi erschaffene Voodoo-Puppe ja nur ordinäre Zahnstocher.
Aber grad eben hab ich mit wirklichem Genuß diverse Schaschlikspiesse in diverse empfindliche Körperregionen gebohrt und meiner Phantasie dabei freien Lauf gelassen.
Und... Anonym, hats schön weh getan?
Schaschlikspiessse verleihen der Aktion doch wirklich das gewisse Etwas, oder?



Allen anderen Danke ich sehr für die netten Kommentare und Grüße!
Ich guck mal nach meinem Kuchen, geh dann wieder Schneeschippen (Grrrmpf!! Schon wieder 10 Zentimeter von diesem Scheisszeug! Und dazu ein kräftiger Wind, der in Null-Komma-Nix die eben freigeräumte Treppe wieder zuwedelt. Wenn noch mal Irgendwer in meiner Gegenwart von "weißer Pracht" redet, laufe ich Amok! Ehrlich! Ich kann das Zeug nicht mehr sehen!!!)

Liebe Grüße und ein zauberhaftes Wochenende!
YYY

Freitag, 5. März 2010

oh... Dementia!

Ich bin ja etwas chaotisch. Und vergesslich.
Und man könnte mich durchaus auch als un-organisiert bezeichnen.
Ich kann damit leben.
Hab mich irgendwie dran gewöhnt.
Meine Umwelt eigentlich auch.
Sie nehmen mein Chaos und gelegentliche gedächtnismäßige Aussetzer recht gelassen.
Und deshalb werde ich auch nicht zum Psycho-Doc rennen um rauszufinden, ob ich ADS hab. Ein großer Teil der beschriebenen Symptome passt auf mich. Aber ich komm ganz gut zurecht. Wirklich.
Nur manchmal...

Da finde ich dann das Buch, das ich grad lese im Küchenschrank bei den Nudeln.
Oder das Telefon (das Schnurlose) im Kühlschrank.

Nun ja...

Ach so. Was kann man denn mit Schaschlikspiessen alles kreatives machen?
Schaschlik. Klar.
Aber so viel Schaschlik schafft kein Mensch.

Da hatte ich doch neulich dieses geniale Haubentauchergänsepunkhuhn genäht. Dazu braucht man Schaschlik-Spiesse. Um das Vieh auf- und dann in den Blumentopf reinzuspiessen.
Für den Prototypen hab ich den letzten Schaschlikspiess verwendet.
Dachte ich.
Hab also beim nächsten Einkauf ein paar (also die große Packung mit 100 Stück) Schaschlikspiesse gekauft. Und auf die leicht überquellende Ablagefläche auf meiner Kommode gelegt. Und vergessen.
Beim letzten Einkauf hab ich mal ein paar (also ne große Packung mit 100 Stück) Schaschlikspiesse gekauft. Weil, die brauch ich ja für das Haubentaucherhuhn. Zum aufspiessen.

Gestern hab ich was gesucht in meinem super-saumäßig-chaotischen-Krempel-Krams wohlsortierten Zimmer. Und hab, lacht nicht!! eine Packung Schaschlikspiesse gefunden. Eine große mit 100 Stück, weil, Schaschlikspiesse kann man ja immer mal da haben.
Aber, nicht das jetzt Jemand auf falsche Ideen kommt, die neulich gekaufte und dann zur Seite gelegte Packung hab ich auch wiedergefunden.

Morgen feiert mein Schwiegerpapa seinen 60zigsten Geburtstag. Ich steuere diverse Kuchen zum Kuchenbufett bei.
Als ich die Schublade, in der ich so Sachen wie Gefrierbeutel, Backpapier und Alufolie aufbewahre, öffnete um das Backpapier rauszuholen, finde ich zu meiner großen Freude eine Packung Schaschlikspiesse. Und da man sowas ja immer mal braucht, hatte ich natürlich eine große gekauft. Mit 100 Stück.

Mir fällt grad ein, ich glaub im Schuppen hab ich auch noch ein Paket. Weil man da so schön die Sämlinge dranbinden kann.

Wahrscheinlich muss ich jetzt eine größere Menge Stoff kaufen. Damit ich für die vielen schönen Schaschlikspiesse viele nette Gänsehaubentaucherpunkhühner nähen kann.

Ach ja. Manchmal nervt mich mein Chaotismus auch tierisch. Ich muss ja zwei Wochenenden im Monat arbeiten. Und im März trifft sich die Familie meines Ritters immer an einem Wochenende zum Familientreffen. Also hab ich mir das Wochenende, an dem das Treffen ist, frei gewünscht. Und auch bekommen.
Leider hab ich mich im Datum geirrt.
Das Treffen ist am Wochenende danach. Da hab ich Spätschicht. Und keiner will/kann mit mir tauschen, weil am Montag eine große Projektarbeit abgegeben werden muss. Und am Dienstag schreiben wir eine 4-stündige sehr wichtige Klausur. Wir habe nämlich grad wieder eine Lerninsel. Da gibt es Blockunterricht zu einem speziellen Thema.
Passenderweise behandeln wir grad die Demenz.