Die Wolle ist noch nicht fertig ausgewaschen. Trocknen mus sie dann auch noch. Und wohlklingende Namen muss sich mein müdes


Grade jetzt berührt mich diese Aktion ganz besonders.
Die Erinnerungen an Mama sind ja immer präsent. Das Jahr ihrer Krankheit war für uns alle unendlich schwer. Und wären in dieser Zeit nicht die vielen liebevollen Gesten unserer Freunde gewesen, die vielen trostspendenden Telefonanrufe, Besuche, Blumen, Pralinen, "mal eben einen Topf Suppe vorbeibring-Aktionen" und ähnliches, hätten wir wahrscheinlich gar nicht die Kraft gehabt, diese Zeit durchzustehen.
Nun stehen wir wieder in einer ganz ähnlichen Situation. Ich hatte ja schon von Ruth berichtet, der zweiten Frau meines Vaters. Lange ging es ihr nach der Diagnose "Neuro-endokriner Tumor" recht gut, sie war oft in einer Klinik für Alternativmedizin und benötigte fast keine Schmerz- und anderen "Chemie-"mittel.
Nun haben sie aber bei einer erneuten Röntgenaufnahme viele (neue? Das weiß man derzeit nicht. Sie wurden nur bislang noch nicht entdeckt) Metastasen in der Lunge entdeckt. Diese machen derzeit aber (noch) keine Beschwerden. Wir hoffen alle ganz fest, das sie noch lange ruhig bleiben und Ruth noch eine schöne lange Zeit bei uns bleiben kann.
Weil wir alle in den letzten Jahren so reich beschenkt worden sind, möchte ich Pascals Aktion weiterführen und etwas Schönes verschenken. Was genau, weiß ich grad noch nicht ;-)
Wer also mitmachen möchte, kann mir gerne einen Kommentar hinterlassen. Die "Spielregeln" stehen etwas weiter oben. Denkt dran, es "darf" nur mitmachen, wer auch selber etwas verschenken möchte!
Eine, die ich schon zum Beschenken ausgewählt habe, ist der Organisator dieser Aktion: Pascal Querbead! Schick mir bitte Deine Adresse :-)
P.S. öhm... wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich hab das mal verbessert, werter Herr Pascal ;-)
Michse musste dann ja grinsenderweise zugeben, das er nicht ganz unrecht hat.
Eine gewisse Ähnlichkeit mir Jar Jar Binks ist tatsächlich nicht zu verleugnen!
Nachdem ich Freitag und Samstag endlich ein schon seit längerem geplantes Oberteil für mich fertiggestellt hatte, war am Sonntag noch Zeit und etwas von dem Stoff (ein olivfarbenes Leinen-Mischgewebe, das ich von meiner Mama "geerbt" hatte. Entweder waren das Reststücke von irgendwas, oder sie hatte es für irgendwas schon zugeschnitten. Jedenfalls war der Stoff schon zerschnitten, und ich musste ihn wieder zusammenpuzzeln. Das Ergebnis zeig ich noch, wenn ich ein Foto gemacht hab) übrig.
Das Tildabuch hatte ich ja schon vor einiger Zeit gekauft, und wollte seitdem mal was draus nähen. Das Kaninchen war also mein erster Versuch. Und abgesehen von einigen kleineren Schönheitsfehlern (am Hals geht eine Naht auf, der Hut ist irgendwie komisch und das Gesicht gefällt mir auch noch nicht so hundertprozentig. Ausserdem ist das Ninchen etwas beulig gestopft und sieht aus, als hätte es dicke Cellutite) bin ich ganz begeistert von meinem Erstlingswerk!!! YYY
Da sassen also mein Ritter und ich gestern Abend bei King Arthur (den hatte ich schon gesehen), und ich vollendete mein Werk. Fragte mein Ritter, was "das" wird. Auf meine Rückfrage, wonach es denn aussieht, kam dann oben erwähnte Antwort.